MRT Open... der MRT für alle Fälle
  • Startseite
  • Offene MRT
    • offenes Nieder- u Mittelfeld-MRT
    • offenes Hochfeld-MRT
    • Kardio-MRT
  • CT
  • Team
    • Dr. Michaela Lee
    • Dr. Gerhard Neumüller
    • Dr. Christian Eilenberger
  • Ordination
  • Kassen
  • Kontakt

MRT Open

Hildebrandgasse 13 und Dempschergasse 14, 1180 Wien

Offenes
​
Nieder-/Mittelfeld-MRT

Die enormen Vorteile des Nieder-/Mittelfeld-MRTs spiegeln sich anhand der zusätzlich möglichen Untersuchung wieder.
So ist es beispielsweise auch möglich, Patienten mit
  • Herzschrittmachern*
    ​​bzw. Defibrillatoren​
  • Platzangst
  • Metallimplantaten
  • Übergewicht
  • Tätowierungen
  • und besonders Kinder
zu untersuchen.

Im Oktober 2013 haben wir eines unser Magnetom Concerto gegen ein noch moderneres System aus dem Hause Siemens ausgetauscht.

Das Magnetom C! ist der zurzeit kleinste C-förmige Permanentmagnet, der die klinischen Routineanforderungen in Neurologie, Orthopädie und Angiographie, sowie der Pädiatrie, Onkologie und in der Kardiologie erfüllt. Optimierte Komponenten integrieren innovative Hochfeld-Technologie, sie erleichtern Arbeitsabläufe und sorgen für die exzellente Bildqualität und eine hohe Diagnosesicherheit.
 
Mit nur 137 Zentimetern Durchmesser gehört der Magnet des Magnetom C! zu den kompaktesten Systemen seiner Klasse. Er ist nach drei Seiten offen, dadurch hat der Patient freie Sicht in alle Richtungen. Die zweidimensional bewegliche Liege gewährleistet, dass die zu untersuchende Region immer in der Mitte des Magneten ist und somit eine optimale Bildqualität erzielt wird. Das C-förmige Design vereinfacht die Untersuchung für Patienten und Personal erheblich.
 
Auch bei Patienten bis ca. 200kg ist ein guter Zugang und eine leichte Untersuchung möglich.
 
Im Mid-Field-System Magnetom C! wurden innovative Komponenten (2D Pace, PAT, Inline-Technologie, Syngo, Phoenix) integriert, die es zu einem System mit Hochfeld- Technologie (HF) wandeln. Das System ist aufgrund der standardisierten Siemens- Software Syngo einfach zu bedienen. Mit der integrierten Phoenix-Funktion können Protokolldaten ausgetauscht werden. Phoenix extrahiert Sequenzprotokolle aus klinischen Bildern, die mit Magnetom-Systemen akquiriert wurden.
 
Somit können Patienten, bei denen eine frühere Untersuchung auf einem anderen

System durchgeführt wurde, bei Bedarf mit den gleichen Parametern untersucht werden. Dies erhöht zum Beispiel die Reproduzierbarkeit bei Nachuntersuchungen. Hochfeld-Techniken wie etwa 2D PACE ermöglichen die abdominelle Bildgebung ohne Atemanhalten des Patienten; die integrierte Parallele Akquisitionstechnik (iPAT) verkürzt die Messzeit bei vielen Untersuchungen.
 
Auch für Spulen und Hochfrequenzkanäle wird beim Magnetom C! Hochfeld- Technologie eingesetzt. Schnellere Untersuchungen werden durch mehrere parallele Kanäle ermöglicht. So kann der Patient mit mehreren optimierten Spulen für die Untersuchung vorbereitet werden, womit eine optimale anatomische Abdeckung erreicht wird. Durch den Entfall der Spulenumlagerungszeiten verkürzt sich die Untersuchungszeit bei Mehrfachuntersuchungen.
 
Auch ist bei diesem System die Hochfrequenzbelastung des Patienten deutlich geringer als bei konventionellen Röhren Hochfeldsystemen.
 
Die freie Sicht des Patienten und der Kontakt zu einer Begleitperson im Untersuchungsraum sind jederzeit gegeben. Dies erleichtert insbesondere die Untersuchung bei Kindern, da kein Beruhigungsmittel verabreicht werden muss.

* ​Bei diesen Patienten ist während der Untersuchung ein
     Kardiologe anwesend. Es werden sowohl EKG, Puls,
     Sauerstoffsättigung als auch die Funktion des
     Herzschrittmachers überwacht.
     
Zusätzlich prüft er vor und nach der Untersuchung die
     Einstellwerte des Schrittmachers, dokumentiert diese
     und gibt dem Patienten zusätzliche
     
Sicherheit.
Copyright 2013-2021 M.E.D GmbH
Impressum
Bewerbung bei MRT Open
  • Startseite
  • Offene MRT
    • offenes Nieder- u Mittelfeld-MRT
    • offenes Hochfeld-MRT
    • Kardio-MRT
  • CT
  • Team
    • Dr. Michaela Lee
    • Dr. Gerhard Neumüller
    • Dr. Christian Eilenberger
  • Ordination
  • Kassen
  • Kontakt